Mehrfach ausverkauft in Dänemark – jetzt können sich Schnellentschlossene das beliebte Familienbett in Deutschland sichern

Die skandinavische Familienbett-Idee trifft den Nerv der Zeit: klare Formen, natürliche Materialien – und vor allem genug Platz für erholsamen Schlaf. Kein Wunder, dass das Konzept in Dänemark immer wieder schnell vergriffen war. Jetzt ist es auch in Deutschland verfügbar: Das Familienbett von FAMBED erobert deutsche Familien im Sturm.

Kurz gesagt: Die skandinavische Familienbett-Lösung von FAMBED bietet viel Breite, eine ruhige, durchgehende Oberfläche und Textilien in Familienmaßen. So entsteht mehr Nähe – und trotzdem echter Schlaf für alle.

Warum gerade jetzt? Das spricht für das Familienbett

  • Weniger Nachtlogistik: Kein Pendeln zwischen Zimmern, weniger Aufstehen – Nähe ist da, wenn sie gebraucht wird.
  • Durchgehende Fläche: Mit einem Familien-Topper gibt es keine Ritze und keine Kanten, die wecken.
  • Platz für alle: Breiten von 230 bis 360 cm schaffen Bewegungsfreiheit – auch wenn Kids nachts wandern.
  • Skandinavische Ästhetik: Ruhige Farben, natürliche Stoffe, klare Linien – ein Schlafzimmer, das entschleunigt.

Beliebte Größen – sofort anschaubar

Je nach Familienkonstellation haben sich diese Breiten bewährt (Faustregel: ca. 90 cm pro Erwachsener, 60 cm pro Kind):

Alle Größen in 10-cm-Schritten findest du hier: Übersicht Familienbetten.

Auch interessant:  15 originelle Badezimmer Deko Ideen für Jeden

Stillzeit & die Zeit danach: Ruhe statt Unterbrechungen

Während der Stillzeit

  • Seitenlage ohne Aufstehen: Stillen, weiterschlafen – die Nacht bleibt zusammenhängend.
  • Konstante Umgebung: Gleiche Liegeposition, gleiche Temperatur, gleiche Geräusche – das Nervensystem lernt „Nacht = Ruhe“.
  • Ein Topper für alle: Eine durchgehende Oberfläche verhindert Spalten, in die man rutschen könnte.

Nach dem Abstillen

  • Schnelles Wiedereinschlafen: Handauflegen, leises Flüstern – und die Kleinen sinken wieder weg.
  • Vorhersehbares Muster: Kein Standortwechsel, keine Lichtwechsel – weniger Reize, mehr Schlaf.
  • Bewegungsfreiheit: Breite in Familienmaßen, ohne dass jemand an der Kante hängt.

Psychologische Sicherheit: Nähe, die beruhigt

Kinder regulieren sich über Nähe: Atem, Herzschlag, Geruch. Im gemeinsamen Bett kommen diese Signale ohne Verzögerung an. Das senkt Anspannung, verkürzt Wachmomente – und stärkt Bindung, ohne dass Erwachsene auf erholsamen Schlaf verzichten müssen. Der Schlüssel ist nicht nur Nähe, sondern Nähe plus Platz.

Die Technik dahinter: Oberfläche & Textilien

1) Familien-Topper – die ruhige Basis

Ein großformatiger Topper verbindet die Liegefläche zur Einheit. Beliebte Maße:

2) Ein Laken statt zwei: extragroße Spannbettlaken

Ein einziges, passgenaues Laken hält die Fläche glatt und optisch ruhig – ideal für „Hotelbett-Gefühl“ zu Hause:

3) Bed Skirt / Betthusse – der aufgeräumte Look

Große Betten wirken mit einer Betthusse leichter und „fertig“ – die Basis verschwindet optisch, der Raum sieht ruhiger aus:

Erfahrungsbericht: „Seit wir breiter schlafen, sind die Nächte kalkulierbar“

Eine vierköpfige Familie aus NRW wechselte nach Monaten fragmentierten Schlafs auf 320 × 210 cm. Mit durchgehendem Topper und einem großen Spannbettlaken blieb die Fläche ruhig – kein Rutschen, keine Kanten. Die Kinder fanden schneller zurück in den Schlaf, und die Eltern starteten mit spürbar mehr Energie in den Tag.

Auch interessant:  15 originelle Badezimmer Deko Ideen für Jeden

Welche Breite passt zu euch?

  1. Rechnen: ca. 90 cm pro Erwachsener, 60 cm pro Kind addieren.
  2. Länge mitdenken: Ab Körpergröße ~185 cm lohnt 210 cm Länge, ab ~195 cm 220 cm.
  3. Topper/Laken anpassen: Topper im identischen Maß; ein Spannbettlaken statt zwei.

Direkter Einstieg: 300 × 200 · 320 × 210 · 330 × 200 · 360 × 200

Bereit, solange Vorrat reicht?