8 Selbstgemachte Geschenke zur Taufe basteln

Die Taufe eines Kindes ist ein ganz besonderer Moment im Leben einer Familie. Sie markiert nicht nur den offiziellen Eintritt in die Glaubensgemeinschaft, sondern ist auch ein Anlass, bei dem Freunde und Verwandte zusammenkommen, um diesen bedeutsamen Schritt gemeinsam zu feiern. Ein selbstgemachtes Geschenk zur Taufe verleiht diesem Ereignis eine persönliche Note und zeigt, wie viel Gedanken und Herzblut man in diesen wichtigen Tag investiert hat.
Selbstgebastelte Taufgeschenke haben einen unschätzbaren emotionalen Wert, der weit über den materiellen Wert hinausgeht. Sie werden oft zu wahren Erinnerungsstücken, die das Kind und seine Eltern ein Leben lang begleiten können. Ob kunstvolle Taufkerze, individuelles Fotoalbum oder selbstgenähtes Kuscheltier – die Möglichkeiten sind vielfältig und lassen sich ganz nach den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben gestalten. In diesem Beitrag stellen wir acht wundervolle DIY-Geschenkideen vor, die sich perfekt zur Taufe eignen und mit denen Sie garantiert Freude bereiten werden.
Wussten Sie? Selbstgemachte Taufgeschenke gelten als besonders wertvolle Andenken und werden oft über Generationen weitergegeben.
Mit einfachen Materialien und ein wenig Zeit können Sie einzigartige Taufgeschenke erschaffen, die von Herzen kommen und lange in Erinnerung bleiben.
Die beliebtesten DIY-Taufgeschenke sind personalisierte Kerzen, Erinnerungsboxen und selbstgestaltete Kleidungsstücke mit dem Namen des Täuflings.
Selbstgemachte Geschenke zur Taufe: Warum Basteln eine persönliche Note verleiht
Selbstgemachte Geschenke zur Taufe sind nicht nur kostengünstig, sondern auch eine wundervolle Möglichkeit, persönliche Gefühle auszudrücken. Wenn man Zeit und Liebe in ein selbstgebasteltes Taufgeschenk investiert, schenkt man dem Kind und seinen Eltern etwas wirklich Einzigartiges, das von keinem Geschäft übertroffen werden kann. Die individuelle Note eines handgefertigten Geschenks erzählt eine Geschichte und schafft eine besondere Verbindung zwischen dem Schenkenden und dem Täufling. Mit selbstgemachten Geschenken zur Taufe können Sie sicherstellen, dass Ihre Gabe nicht nur ein Gegenstand ist, sondern eine bleibende Erinnerung, die das Kind sein Leben lang begleiten wird.
Die schönsten DIY-Taufgeschenke zum Selberbasteln für Anfänger
Selbst als Bastelneuling kannst du wundervolle Taufgeschenke erschaffen, die von Herzen kommen und den besonderen Tag für immer in Erinnerung halten. Ein personalisiertes Erinnerungsalbum mit schönen Sprüchen und ersten Fotos des Täuflings lässt sich auch ohne große Vorkenntnisse mit vorgedruckten Papieren und dekorativen Stickern gestalten. Besonders beliebt sind auch selbstgebastelte Schutzengel aus Filz oder Naturmaterialien, die als symbolischer Begleiter für das Kind dienen können. Eine selbstgestaltete Taufkerze mit Wachsplatten zum Aufkleben ist ein traditionelles Geschenk, das auch Anfänger mit etwas Geduld wunderschön gestalten können. Mit Fingerabdruckbildern in einem hübschen Rahmen schaffst du im Handumdrehen ein einzigartiges Kunstwerk, das die Familie des Täuflings lange in Ehren halten wird.
DIY-Taufgeschenke für Anfänger: Erinnerungsalben, Schutzengel und gestaltete Taufkerzen eignen sich besonders für Bastler ohne Vorkenntnisse.
Die meisten Bastelarbeiten benötigen nur grundlegende Materialien wie Schere, Kleber, Filz oder Papier und können in 1-3 Stunden fertiggestellt werden.
Personalisierte Geschenke mit Namen und Taufdatum sind besonders beliebt und bewahren die Erinnerung an den besonderen Tag.
Materialien und Werkzeuge für selbstgemachte Taufgeschenke

Für selbstgemachte Taufgeschenke benötigen Sie hochwertige Materialien wie Filz, Holz, Stoff oder spezielle Papiere, die dem Geschenk eine persönliche Note verleihen. Neben einer guten Schere und Klebstoffen sind je nach Projekt auch Nähutensilien, Acrylfarben oder Holzwerkzeuge hilfreich, um Ihre kreativen Ideen umzusetzen. Besonders schön wirken Verzierungen wie Perlen, Bänder oder personalisierte Stempel, die das Taufgeschenk zu einem einzigartigen Andenken machen. Vergessen Sie nicht, hochwertige Aufbewahrungsboxen oder dekoratives Geschenkpapier bereitzuhalten, damit Ihr liebevoll gestaltetes Taufgeschenk auch würdig präsentiert werden kann.
Erinnerungsstücke zur Taufe selbst gestalten – 5 kreative Bastelanleitungen
Die Taufe eines Kindes ist ein besonderer Moment, den viele Familien mit selbstgestalteten Erinnerungsstücken festhalten möchten. Mit unseren fünf kreativen Bastelanleitungen können Sie einzigartige Andenken schaffen, die den Täufling noch Jahre später an diesen wichtigen Tag erinnern werden. Von personalisierten Taufkerzen über liebevoll gestaltete Erinnerungsboxen bis hin zu dekorativen Bilderrahmen mit Taufsymbolen – die Möglichkeiten sind vielfältig und lassen sich auch ohne große Bastelerfahrung umsetzen. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und kreieren Sie mit einfachen Materialien und ein wenig Kreativität wertvolle Erinnerungsstücke, die die Bedeutung dieses besonderen Sakraments unterstreichen.
- Personalisierte Taufkerzen mit Wachsplatten und Symbolen gestalten
- Erinnerungsboxen mit Taufdatum und persönlichen Elementen verzieren
- Dekorative Bilderrahmen mit christlichen Symbolen anfertigen
- Handabdruck des Täuflings auf Keramik oder Papier verewigen
- Tauftagebuch mit Fotos und Glückwünschen der Gäste anlegen
Selbstgemachte Geschenke mit religiösem Bezug für den Tauftag
Der Tauftag eines Kindes ist ein bedeutsames religiöses Ereignis, das mit liebevoll gestalteten Geschenken gewürdigt werden kann. Eine selbstgebastelte Kerze mit christlichen Symbolen wie Fischen, Kreuzen oder Tauben wird zur besonderen Erinnerung, die das Täufling lange begleiten kann. Mit etwas Geschick lässt sich auch ein kleines Bilderbuch mit biblischen Geschichten gestalten, das kindgerecht die wichtigsten Botschaften des christlichen Glaubens vermittelt. Wer handwerklich begabt ist, kann einen kleinen Rosenkranz aus Holzperlen fertigen – ein traditionelles Geschenk, das zum gemeinsamen Gebet einlädt. Ein personalisierter Schutzengel aus Filz oder Holz symbolisiert den göttlichen Schutz und ist ein liebevolles Geschenk, das dem Kind ein Leben lang Geborgenheit vermitteln soll.
Taufkerzen können mit Wachsplatten und christlichen Symbolen wie Kreuz, Fisch oder Taube selbst gestaltet werden.
Religiöse Geschenke wie Schutzengel oder Rosenkränze vermitteln die Bedeutung des Glaubens auf kindgerechte Weise.
Selbstgemachte Geschenke mit religiösem Bezug bewahren die Erinnerung an den Tauftag besonders nachhaltig und persönlich.
Nachhaltige Taufgeschenke basteln – Ideen mit natürlichen Materialien
Bei der Gestaltung nachhaltiger Taufgeschenke können natürliche Materialien wie Holz, getrocknete Blumen oder Bienenwachs zauberhafte Erinnerungsstücke schaffen, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch eine besondere persönliche Note tragen. Ein selbst gebastelter Traumfänger aus Zweigen, verzierten Federn und einem kleinen, gestickten Taufsymbol wird zum bedeutungsvollen Schutzengel über dem Kinderbett und begleitet das Patenkind durch seine ersten Lebensjahre. Auch ein handgefertigtes Schatzkästchen aus unbehandeltem Holz, liebevoll bemalt mit dem Namen und Taufdatum des Kindes, bietet einen perfekten Aufbewahrungsort für kleine Andenken und erste Erinnerungsstücke des Täuflings.
Last-Minute Taufgeschenke: Schnelle Bastelideen für Eilige

Auch wenn die Zeit knapp ist, lassen sich liebevolle Taufgeschenke mit wenigen Handgriffen zaubern. Eine einfache selbstgemachte Karte mit Handabdruck des Täuflings oder ein personalisiertes Windlicht mit dem Namen und Taufdatum kann innerhalb einer Stunde fertiggestellt werden. Schnell gemacht sind auch kleine Geldgeschenke, die kreativ in einer selbstgebastelten Schachtel in Torten- oder Kirchenform verpackt werden. Für besonders Eilige eignet sich ein schlichtes Fotomobile aus Karton, für das man nur Fotos, Schnur und etwas Bastelmaterial benötigt.
- Personalisierte Karte mit Handabdruck des Täuflings
- Selbstgemachtes Windlicht mit Name und Taufdatum
- Kreative Geldgeschenke in selbstgebastelter Verpackung
- Schnelles Fotomobile aus einfachen Materialien
So verpacken Sie Ihr selbstgebasteltes Taufgeschenk liebevoll und stilvoll
Die liebevolle Verpackung Ihres selbstgebastelten Taufgeschenks ist der krönende Abschluss Ihrer kreativen Arbeit. Wählen Sie zartes Papier in Pastelltönen oder mit niedlichen Motiven wie Engeln, Sternen oder kleinen Tieren, das perfekt zum Anlass einer Taufe passt. Eine personalisierte Geschenkschleife mit dem Namen des Täuflings und dem Taufdatum verleiht dem Präsent eine besonders persönliche Note. Verzieren Sie das Päckchen mit kleinen Details wie getrockneten Blüten, einem selbstgeschriebenen Kärtchen mit Segenswünschen oder einem winzigen Schutzengel als Anhänger, der später als Erinnerungsstück dienen kann. Für einen zusätzlichen Überraschungseffekt können Sie das Geschenk in einer hübschen Schachtel oder einem selbst genähten Stoffbeutel verpacken, der ebenfalls ein bleibendes Andenken darstellt.
Häufige Fragen zu Selbstgemachte Geschenke zur Taufe basteln
Welche DIY-Geschenke eignen sich besonders gut für eine Taufe?
Für eine Tauffeier eignen sich vor allem persönliche Erinnerungsstücke mit emotionalem Wert. Beliebt sind selbstgestaltete Fotoalben oder Memory-Bücher, die den Tauftag dokumentieren. Handgefertigte Namensschilder aus Holz oder Stoff für das Kinderzimmer erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch selbst genähte Kuscheltiere oder Spieluhren stellen eine liebevolle Aufmerksamkeit dar. Personalisierte Schatzkisten oder Erinnerungsboxen, in denen wichtige Andenken aufbewahrt werden können, sind ebenfalls wertvolle Präsente. Taufkerzen, die individuell verziert wurden, gehören zu den klassischen selbstgemachten Geschenken mit symbolischer Bedeutung.
Wie kann ich eine Taufkerze selbst gestalten?
Die Gestaltung einer individuellen Taufkerze beginnt mit dem Kauf einer schlichten, weißen Kerze als Basis. Für die Verzierung eignen sich spezielle Wachsplatten, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. Schneiden Sie daraus Motive wie Kreuze, Engel oder den Namen des Täuflings aus. Diese Elemente können vorsichtig auf die Kerze aufgebracht werden, indem Sie sie leicht andrücken. Alternativ können Sie mit Wachsstiften direkte Zeichnungen anfertigen oder Wachsmalfarben verwenden. Für ein besonderes Andenken lassen sich auch kleine Fotos mit Kerzenkleber befestigen. Dekorative Bänder oder Perlen runden das Taufgeschenk ab. Wichtig ist, dass persönliche Daten wie Name, Taufdatum und ein kurzer Segensspruch nicht fehlen.
Welche Materialien benötige ich für selbstgebastelte Taufgeschenke?
Die Materialauswahl hängt vom geplanten Bastelprojekt ab. Grundsätzlich sind hochwertige, kindgerechte Materialien zu empfehlen. Für Textilarbeiten wie personalisierte Kissen oder Babydecken benötigen Sie Stoffe aus Baumwolle, Nadel und Faden oder eine Nähmaschine. Holzprojekte erfordern unbehandeltes Holz, Schleifpapier und ungiftige Farben. Für Scrapbooking-Geschenke wie Erinnerungsbücher oder Taufkarten sind säurefreies Papier, Fotokarton, Stempel und Verzierungen ideal. Basteln Sie Schmuckstücke, brauchen Sie Perlen, Anhänger und reißfestes Garn oder Schmuckdraht. Für Kerzenarbeiten sind Wachsplatten, Wachsstifte und Verzierungsmaterialien notwendig. Vergessen Sie nicht Werkzeuge wie Scheren, Klebstoff (lösungsmittelfrei) und eventuell einen Heißklebepistole für dauerhafte Verbindungen.
Wie viel Zeit sollte ich für die Herstellung eines selbstgemachten Taufgeschenks einplanen?
Der Zeitbedarf variiert erheblich je nach Komplexität des Projekts und Ihrer Bastelerfahrung. Für einfache Werke wie personalisierte Grußkarten oder verzierte Taufkerzen sollten Sie etwa 2-3 Stunden einkalkulieren. Aufwändigere Handarbeiten wie ein selbstgenähtes Kuscheltier oder ein individuelles Erinnerungsalbum benötigen meist 6-10 Stunden, verteilt auf mehrere Tage. Bei umfangreichen Projekten wie einer selbstgestrickten Taufdecke oder einem handgefertigten Holzspielzeug rechnen Sie besser mit 15-20 Stunden Arbeitszeit. Planen Sie immer einen Puffer von einigen Tagen vor der Tauffeier ein, um Stress zu vermeiden und eventuelle Korrekturen vornehmen zu können. Berücksichtigen Sie auch Trocknungszeiten bei Farben oder Klebstoffen, die zusätzliche Wartezeit erfordern können.
Was sind originelle Alternativen zu klassischen Taufgeschenken?
Abseits traditioneller Präsente gibt es zahlreiche kreative Bastelmöglichkeiten. Ein selbstgemachter Traumfänger mit dem eingearbeiteten Namen des Kindes schützt symbolisch vor schlechten Träumen. Handabdrücke des Täuflings, eingerahmt oder auf Keramik gebrannt, dokumentieren die Kleinheit zum Zeitpunkt der Taufe. Wachstumskalender aus Holz oder Stoff dienen als dekoratives und praktisches Messgerät für die kommenden Jahre. Selbst komponierte Wiegenlieder, aufgenommen und auf einem USB-Stick in einer handgefertigten Schmuckbox überreicht, bieten ein akustisches Andenken. Personalisierte Wimpelketten mit bedeutungsvollen Symbolen oder Buchstaben schmücken das Kinderzimmer. Auch ein Zeitkapsel-Set, das Eltern über Jahre mit Erinnerungsstücken füllen können, stellt ein außergewöhnliches und nachhaltiges Taufpräsent dar.
Wie kann ich ein selbstgemachtes Taufgeschenk ansprechend verpacken?
Die Verpackung vervollständigt Ihr Bastelwerk und sollte ebenso liebevoll gestaltet sein. Naturmaterialien wie Kraftpapier oder feine Stoffbeutel bieten eine elegante Grundlage. Verzieren Sie diese mit handgeschriebenen Sprüchen, Segenszeilen oder dem Namen des Täuflings. Bänder aus Satin oder Jute verleihen dem Päckchen eine festliche Note. Für eine persönliche Komponente können Sie einen kleinen Zweig Rosmarin (Symbol für Glück) oder getrocknete Lavendelblüten (für süße Träume) beifügen. Bei zerbrechlichen Geschenken sorgt Seidenpapier für sicheren Schutz. Ein selbstgebasteltes Anhängeetikett mit Taufdatum und einem kurzen Widmungsgruß rundet die Präsentation ab. Statt herkömmlicher Geschenkboxen können auch wiederverwendbare Behältnisse wie kleine Schatztruhen oder dekorierte Holzkisten zum Einsatz kommen, die selbst Teil des Geschenks werden.






