8 Einfache Laternen zum Basteln für die Krippe

In der Krippengruppe ist das gemeinsame Basteln ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit, der nicht nur die Feinmotorik der Kleinen fördert, sondern auch ihre Kreativität und Sinneswahrnehmung anregt. Besonders in der dunkleren Jahreszeit oder zu besonderen Anlässen wie St. Martin oder Weihnachten verzaubern selbstgebastelte Laternen die Augen der Kinder und schaffen eine warme, geborgene Atmosphäre im Gruppenraum.

Diese acht einfachen Laternen sind speziell für die kleinen Hände von Krippenkindern konzipiert und können mit altersgerechter Unterstützung der Erzieherinnen und Erzieher umgesetzt werden. Sie benötigen nur wenige, kostengünstige Materialien und sind dennoch in ihrer Wirkung beeindruckend. Durch verschiedene Gestaltungstechniken wie Kleben, Drucken oder Verzieren mit Naturmaterialien werden unterschiedliche Entwicklungsbereiche angesprochen und die Kinder können erste Erfolgserlebnisse im kreativen Gestalten sammeln.

Kreative Laternen für die Krippe: Einfache Bastelideen für Kleinkinder


Kreative Laternen zaubern ein besonderes Licht in der Krippe und begeistern Kleinkinder mit ihrem warmen Schein. Mit einfachen Materialien wie Transparentpapier, leeren Marmeladengläsern und ungiftigen Fingerfarben können schon die Kleinsten wunderschöne Lichter gestalten. Dabei ist es wichtig, auf altersgerechte Bastelaktionen zu achten, bei denen die Kinder möglichst viel selbst gestalten können, während die Erzieher nur bei schwierigen Schritten helfen. Besonders beliebt sind Handabdruck-Laternen, bei denen die kleinen Künstler ihre mit Farbe bestrichenen Hände auf Transparentpapier drücken, das später um ein Glas geklebt wird. Eine weitere schöne Idee sind Konfetti-Laternen, für die die Kinder bunte Papierschnipsel zwischen zwei Lagen Butterbrotpapier kleben dürfen. Auch Naturmaterialien wie gepresste Blätter oder kleine Zweige können zwischen transparenten Schichten befestigt werden und erzeugen beim Leuchten zauberhafte Schattenspiele. Um die Laternen sicher zu gestalten, empfiehlt sich die Verwendung von LED-Teelichtern statt echter Kerzen, damit die Kinder ihre selbstgebastelten Kunstwerke gefahrlos bewundern können.

Die schönsten einfachen Laternen zum Basteln in der Krippengruppe


In der Krippengruppe können die Kleinsten mit Begeisterung ihre ersten Laternen basteln, wenn die Projekte ihrem Entwicklungsstand entsprechen. Besonders beliebt sind Laternen aus buntem Transparentpapier, das auf einfache Formen wie Kreise oder Sterne geklebt wird und durch das Licht wunderschön leuchtet. Eine praktische Variante ist die Becher-Laterne, bei der die Kinder Plastikbecher mit bunten Stickern oder Fingerfarben verzieren können, die anschließend mit einer LED-Kerze ausgestattet werden. Auch Handabdrücke auf buntem Papier, die zu einer Laterne geformt werden, sind ein schönes Andenken an die Krippenzeit und fördern gleichzeitig die sensorische Entwicklung. Die Kürbislaterne aus Papptellern ist ebenfalls ein Klassiker, bei dem zwei orange bemalte Teller zusammengeheftet und mit einfachen Gesichtsformen verziert werden. Mit großflächigen Stempeln bedruckte Butterbrottüten verwandeln sich mit wenigen Handgriffen in individuelle Laternen und lassen sich gut von kleinen Kinderhänden gestalten. Die fertigen Kunstwerke können bei einem gemeinsamen Laternenfest im abgedunkelten Gruppenraum präsentiert werden, was den Kindern ein magisches Lichtererlebnis beschert und ihren Stolz auf das selbst Geschaffene fördert.

Auch interessant:  8 Geschenk bestandene Prüfung selber machen Ideen

Laternenbasteln mit den Kleinsten: 5 kinderleichte Ideen für die Krippe


Das Basteln von Laternen in der Krippe bereitet schon den Allerkleinsten große Freude und fördert gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten. Bereits Kinder ab anderthalb Jahren können mit etwas Hilfe einfache Laternen gestalten, wobei das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund steht. Besonders beliebt sind Varianten mit Handabdrücken, bei denen die kleinen Hände mit ungiftiger Fingerfarbe auf transparentes Papier gedruckt werden. Auch das Bekleben von Einmachgläsern mit bunten Transparentpapierschnipseln gelingt selbst den jüngsten Krippenkindern mit ein wenig Unterstützung. Für die ganz Kleinen eignen sich zudem fertig vorgeschnittene Motive wie Sterne oder Monde, die sie nur noch aufkleben müssen. Ein weiterer Favorit ist die Natur-Laterne, bei der gepresste Blätter oder Blüten zwischen zwei Lagen Butterbrotpapier geklebt werden. Nicht zu vergessen ist die klassische Ballon-Laterne, bei der ein Luftballon als Grundform dient und mit Kleister und Zeitungspapier umhüllt wird – eine hervorragende Methode, um taktile Erfahrungen zu sammeln.

Vom Teelicht zur Krippenlaterne: Einfache Bastelanleitung für Erzieher


Die Verwandlung eines einfachen Teelichts in eine zauberhafte Krippenlaterne ist ein wunderbares Bastelprojekt, das selbst mit den kleinsten Krippenkindern umgesetzt werden kann. Alles, was Sie benötigen, sind leere Teelichtgehäuse aus Aluminium, etwas buntes Transparentpapier, Klebestifte und eventuell ein paar Dekorationselemente wie Glitzer oder Sternaufkleber. Die Kinder können das Transparentpapier in verschiedene Formen schneiden oder reißen und anschließend auf die Außenseite des Teelichtgehäuses kleben, wodurch bei Beleuchtung ein wundervoller Lichteffekt entsteht. Für mehr Stabilität und Sicherheit empfiehlt es sich, die fertigen Lichthüllen auf kleine Pappuntersetzer zu kleben und LED-Teelichter anstelle echter Kerzen zu verwenden. Der pädagogische Wert dieser Aktivität liegt nicht nur in der Förderung der Feinmotorik, sondern auch im gemeinsamen Erleben der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Die fertigen Laternen können entweder die Krippenräume schmücken oder als kleine Geschenke mit nach Hause genommen werden, wo sie in der Adventszeit für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Mit dieser einfachen Bastelidee schaffen Sie eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre in der Gruppe und ermöglichen selbst den Jüngsten ein Erfolgserlebnis beim kreativen Gestalten.

Auch interessant:  8 einfühlsame Brief an die Eltern Ideen für Kinder

Herbstzauber in der Krippe: Einfache Laternen mit Naturmaterialien basteln


Der Herbst zieht mit seinen bunten Farben in die Krippe ein und lädt zum kreativen Gestalten ein. Mit einfachen Materialien aus der Natur können selbst die Kleinsten wundervolle Laternen zaubern, die den Gruppenraum in warmes Licht tauchen. Getrocknete Blätter in leuchtendem Rot, Orange und Gelb lassen sich mühelos auf durchsichtiges Transparentpapier kleben und verzieren so die Außenseite der Laterne. Eicheln, Kastanien und kleine Zweige können zusätzlich mit ungiftigen Farben bemalt und als Dekoration an der Laterne befestigt werden. Die Erzieherinnen unterstützen die Kinder behutsam beim Umwickeln der Naturmaterialien mit bunter Wolle oder beim Fixieren mit kindgerechtem Kleber. Besonders schön wirken die selbstgebastelten Herbstlaternen, wenn sie nach der Fertigstellung mit einem LED-Teelicht zum Leuchten gebracht werden und die Naturmaterialien zauberhafte Schattenspiele an die Wände werfen. Diese einfache Bastelidee fördert nicht nur die Feinmotorik der Krippenkinder, sondern sensibilisiert sie auch für die Schätze, die der Herbst zu bieten hat.

Lichterfest vorbereiten: So gelingt das einfache Laternenbasteln in der Krippe


Das Laternenbasteln in der Krippe braucht keine komplizierten Materialien, sondern lediglich einige Gläser, buntes Transparentpapier und ungiftige Klebestifte. Die Kleinen können unter Aufsicht der Erzieherinnen die Gläser mit kleinen, vorgeschnittenen Transparentpapierstücken bekleben, wobei das freie Gestalten im Vordergrund steht. Für die ganz Kleinen empfiehlt es sich, mit Fingerfarben bemalte Handabdrücke auf das Transparentpapier zu setzen und dieses dann um das Glas zu wickeln. Die fertigen Laternen werden mit einem Teelicht aus LED bestückt, das sicher und ohne Brandgefahr für stimmungsvolles Licht sorgt. Beim gemeinsamen Basteln können einfache Laternenlieder gesungen werden, was die Vorfreude auf das Fest noch steigert. Die Eltern sollten rechtzeitig über benötigte Materialien informiert werden, damit sie gegebenenfalls leere Marmeladengläser oder ähnliches beisteuern können. Nach dem Basteln können die Laternen in der Gruppe aufgestellt werden und schaffen schon Tage vor dem eigentlichen Lichterfest eine gemütliche Atmosphäre, die besonders in der dunklen Jahreszeit für leuchtende Kinderaugen sorgt.

Auch interessant:  8 Jugendweihe Geschenk Junge Ideen für Heranwachsende

Krippengerechtes Basteln: Sichere und einfache Laternen für die Kleinsten


Für die Allerkleinsten in der Krippe ist das Basteln einer Laterne eine wunderbare Möglichkeit, erste kreative Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig feinmotorische Fähigkeiten zu fördern. Bei den Krippenkindern steht vor allem das sinnliche Erleben der verschiedenen Materialien im Vordergrund, weshalb große, gut greifbare Elemente wie Fingerfarben, weiche Filzstücke oder bunte Transparentpapier-Schnipsel ideal sind. Die Erzieherinnen können die Grundform der Laterne aus stabiler Pappe vorbereiten und den Kindern dann beim Verzieren helfen, wobei besonders darauf zu achten ist, dass keine verschluckbaren Kleinteile verwendet werden. Anstelle von echten Kerzen sorgen batteriebetriebene LED-Lichter für die nötige Sicherheit, sodass sich die Kleinen ohne Bedenken an ihrer selbstgemachten Laterne erfreuen können. Eine besonders einfache und beliebte Variante ist die Handabdruck-Laterne, bei der die bunten Fingerabdrücke der Krippenkinder auf Transparentpapier gedruckt und anschließend auf die Laternenform geklebt werden. Die fertige Laterne sollte leicht genug sein, damit auch die Kleinsten sie beim Laternenumzug selbst tragen können, aber gleichzeitig stabil genug, um nicht gleich zu zerreißen. Durch gemeinsames Singen von einfachen Laternenliedern während des Bastelns wird das Erlebnis zusätzlich bereichert und die Vorfreude auf den bevorstehenden Laternenumzug gesteigert.

Eltern-Kind-Nachmittag in der Krippe: Gemeinsam einfache Laternen basteln


Der Eltern-Kind-Nachmittag in unserer Krippe war ein voller Erfolg und bot eine wunderbare Gelegenheit für gemeinsame Bastelzeit. Die kleinen Hände der Krippenkinder wurden von ihren Eltern liebevoll geführt, als sie bunte Transparentpapiere auf vorbereitete Laternengrundformen klebten. Wir hatten im Vorfeld einfache Laternenmodelle aus stabilem Tonkarton vorbereitet, sodass auch die Allerkleinsten problemlos mitmachen konnten. Besonders beliebt waren die Handabdrücke, bei denen die Kinder ihre mit Fingerfarbe bemalten Händchen auf die Laternen drücken durften, was für viele Lacher und strahlende Gesichter sorgte. Mit ein wenig Hilfe der Erzieherinnen wurden die fertigen Kunstwerke mit einer LED-Kerze bestückt und einem stabilen Drahtbügel zum Tragen versehen. Die Atmosphäre war erfüllt von Konzentration, kindlichem Stolz und dem warmen Licht der ersten Laternenproben, als die Kleinen ihre Werke bestaunten. Zum Abschluss sangen wir gemeinsam die Laternenlieder, die wir in den vergangenen Wochen fleißig geübt hatten, und die funkelnden Augen der Kinder beim Anblick ihrer selbstgebastelten Laternen waren die schönste Belohnung für alle.