8 Geld Geschenk Basteln Ideen für jeden Anlass

Ein Geldgeschenk muss nicht einfach nur ein Schein in einem langweiligen Umschlag sein. Mit kreativen Geld-Geschenk-Bastelarbeiten zeigen Sie, dass Sie sich wirklich Gedanken gemacht haben und verleihen Ihrer finanziellen Aufmerksamkeit eine persönliche Note. Ob für Geburtstage, Hochzeiten, Schulabschlüsse oder einfach als Dankeschön – mit den richtigen Ideen wird Ihre Geldgabe zu einem unvergesslichen Präsent.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen acht kreative Basteltechniken vor, mit denen Sie Geldgeschenke originell verpacken können. Diese Ideen sind für verschiedene Anlässe geeignet und lassen sich auch von Bastelneulingen mit wenigen Materialien umsetzen. Vom Geldblumenstrauß über Geldschein-Origami bis hin zu thematischen Geschenkboxen – hier findet jeder eine passende Inspiration für das nächste besondere Geldgeschenk.
Kreative Geldgeschenke: Mit unseren 8 DIY-Ideen verwandeln Sie Geldscheine in eindrucksvolle Geschenke, die in Erinnerung bleiben.
Für jeden Anlass: Die vorgestellten Techniken eignen sich für Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen und andere besondere Momente.
Einfache Umsetzung: Alle Bastelideen sind auch für Anfänger geeignet und benötigen nur wenige, leicht erhältliche Materialien.
Kreative Geldgeschenke basteln: Ideen für jeden Anlass
Bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Jubiläen verleihen kreativ gestaltete Geldgeschenke dem Präsent eine persönliche Note. Man kann beispielsweise Geldscheine zu Blumen, Tieren oder anderen Figuren falten und diese in individuell gestalteten Rahmen oder Boxen präsentieren. Eine weitere beliebte Idee ist das Verstecken von Geldscheinen in selbstgemachten Überraschungskugeln oder Schatzkisten, die mit kleinen Hinweisen oder Rätseln versehen werden. Für Kinder eignen sich besonders gut Spardosen in Tierform oder bunte Geldgeschenkballons, die nicht nur zum Sparen anregen, sondern auch als dekoratives Element im Kinderzimmer dienen können.
Die besten Materialien zum Geldgeschenk Basteln
Für kreative Geldgeschenke benötigen Sie vor allem hochwertige Bastelpapiere in verschiedenen Farben und Mustern, die als Basis für Ihre Projekte dienen. Praktisch sind außerdem doppelseitiges Klebeband, Heißkleber und verschiedene Dekoelemente wie Bänder, Schleifen oder kleine Anhänger, die Ihrem Geldgeschenk den letzten Schliff verleihen. Transparente Klarsichtfolien oder spezielle Geldgeschenkboxen eignen sich hervorragend, um Geldscheine ansprechend zu präsentieren und gleichzeitig zu schützen. Origamipapier ist besonders beliebt, wenn Sie Geldscheine in besondere Formen wie Herzen, Blumen oder Tiere falten möchten. Für die persönliche Note runden Stempel, Washi-Tape und handgeschriebene Grußkarten Ihr selbstgebasteltes Geldgeschenk perfekt ab.
Basis-Materialien: Hochwertiges Bastelpapier, doppelseitiges Klebeband, Dekoelemente (Bänder, Anhänger)
Für Geldschein-Faltungen: Origamipapier eignet sich besonders für kreative Geldschein-Figuren
Für den persönlichen Touch: Stempel, Washi-Tape und handgeschriebene Karten machen jedes Geldgeschenk einzigartig
Schritt-für-Schritt Anleitung: Geldgeschenk in Origami-Technik basteln

Mit der Origami-Technik lassen sich Geldscheine in beeindruckende Kunstwerke verwandeln, die jedem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Falten Sie zunächst den Geldschein der Länge nach in der Mitte und öffnen Sie ihn wieder, um eine Mittellinie zu erhalten, die als Orientierungshilfe dient. Im nächsten Schritt werden die oberen Ecken zur Mittellinie hin gefaltet, wodurch eine Dachform entsteht, die die Basis für viele kreative Figuren wie Herzen, Schmetterlinge oder Hemden bildet. Durch präzises Weiterfalten nach unserer Anleitung entsteht Schritt für Schritt ein einzigartiges Geldgeschenk, das nicht nur den Wert des Geldes, sondern auch Ihre persönliche Note und Kreativität zum Ausdruck bringt.
Geldgeschenke für Hochzeiten: Elegante Bastel-Inspirationen
Bei Hochzeiten sind Geldgeschenke besonders beliebt, doch statt einfach einen Umschlag zu überreichen, können kreative Verpackungen die Gabe zu etwas ganz Besonderem machen. Mit eleganten Faltmethoden lassen sich Geldscheine in kunstvolle Formen wie Herzen, Ringe oder Blumen verwandeln, die das Brautpaar garantiert beeindrucken werden. Besonders stilvoll wirkt eine Geldbox im Hochzeitsdesign, die mit edlen Materialien wie Satin, Spitze oder Perlen verziert werden kann. Kombiniert man das Geldgeschenk mit einer persönlichen Botschaft oder einem kleinen symbolischen Begleiter, entsteht ein unvergessliches Präsent, das die guten Wünsche für den gemeinsamen Lebensweg perfekt unterstreicht.
- Kreative Geldverpackungen werten das Hochzeitsgeschenk auf
- Gefaltete Geldscheine in Form von Hochzeitssymbolen sorgen für Begeisterung
- Elegante Materialien wie Satin und Spitze passen zum festlichen Anlass
- Persönliche Botschaften verleihen dem Geldgeschenk eine besondere Bedeutung
Lustige Geldgeschenke basteln für Geburtstage und Jubiläen
Geldgeschenke müssen nicht langweilig sein, sondern können mit etwas Kreativität zu einem echten Hingucker werden, der für Lacher und Staunen sorgt. Mit gefalteten Geldscheinen lassen sich witzige Figuren wie Hemden, Flieger oder sogar kleine Tiere gestalten, die das Auspacken zu einem unvergesslichen Moment machen. Eine besonders amüsante Idee ist die Geld-Wäscheleine, bei der Scheine mit kleinen Holzklammern an einer Schnur befestigt und mit lustigen Sprüchen oder Fotos kombiniert werden können. Wer es interaktiv mag, kann ein Geldgeschenk-Rätsel basteln, bei dem der Beschenkte erst einige Aufgaben lösen muss, bevor er an sein Geld kommt – besonders bei runden Geburtstagen oder Jubiläen sorgt das für unterhaltsame Momente. Auch Geldschein-Konfetti in aufblasbaren Ballons oder eine selbstgebastelte Schatzkiste mit versteckten Münzen und Scheinen bringen Freude und zeigen, dass man sich bei der Geschenkauswahl besondere Mühe gegeben hat.
Origami mit Geldscheinen: Mit einfachen Falttechniken entstehen aus Geldscheinen witzige Figuren wie Hemden, Herzen oder Tiere.
Kreative Verpackung: Selbst kleine Geldbeträge werden durch originelle Präsentation wie Geld-Wäscheleinen oder Schatzsuchen zu besonderen Geschenken.
Personalisierung: Ergänzen Sie Ihr Geldgeschenk mit persönlichen Fotos, Sprüchen oder kleinen Rätseln für eine individuelle Note.
Mit Kindern gemeinsam Geldgeschenke basteln: Einfache Projekte
Geldgeschenke zu basteln kann zu einem unterhaltsamen Familienprojekt werden, bei dem Kinder ihre Kreativität entfalten und gleichzeitig den Wert des Schenkens verstehen lernen. Mit einfachen Materialien wie buntem Papier, Stiften und Kleber können bereits Vorschulkinder bei der Gestaltung von personalisierten Geldumschlägen oder niedlichen Geldtieren mithelfen. Die gemeinsame Bastelzeit stärkt nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kindern, sondern vermittelt spielerisch erste Grundlagen im Umgang mit Geld und der Bedeutung von durchdachten Geschenken.
Nachhaltige Ideen: Umweltfreundliche Geldgeschenke basteln

Geldgeschenke können auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, wenn man auf nachhaltige Materialien setzt. Verwenden Sie recyceltes Papier, Stoffreste oder sogar gepresste Blätter, um Ihre Geldgeschenke umweltfreundlich zu verpacken und gleichzeitig ein Statement zu setzen. Eine schöne Idee ist es, das Geld in selbst gezogene Pflanzen oder Samenbomben einzuarbeiten, wodurch das Geschenk nach dem Auspacken weiterleben kann. Verzichten Sie bewusst auf Plastik und Glitzer und setzen Sie stattdessen auf natürliche Deko wie getrocknete Blumen, Zweige oder selbst hergestellte Farben aus Pflanzen für die Gestaltung.
- Nachhaltige Materialien wie recyceltes Papier und Stoffreste verwenden
- Geld in Pflanzen oder Samenbomben einarbeiten für ein Geschenk mit Mehrwert
- Auf umweltschädliche Materialien wie Plastik und Glitzer verzichten
- Natürliche Dekoelemente aus der Natur nutzen
Persönliche Note: Individuelle Geldgeschenke mit Fotos basteln
Wer seinem Geldgeschenk eine besonders persönliche Note verleihen möchte, kann dies wunderbar mit eigenen Fotos erreichen. Dabei lassen sich Geldscheine kreativ in selbst gestaltete Fotorahmen integrieren oder als Teil einer Fotocollage präsentieren, die besondere gemeinsame Momente mit dem Beschenkten zeigt. Eine weitere schöne Idee ist es, ein kleines Fotobuch zu basteln, in dem auf der letzten Seite das Geldgeschenk versteckt wird, während die vorherigen Seiten mit Erinnerungsfotos und persönlichen Botschaften gestaltet sind. Die Kombination aus emotionalen Bildern und dem praktischen Geldgeschenk sorgt garantiert für leuchtende Augen und macht aus einer simplen Geldübergabe ein unvergessliches Geschenkerlebnis mit persönlicher Bedeutung.
Häufige Fragen zu Geldgeschenk basteln
Wie kann ich Geldscheine kreativ für ein Geschenk falten?
Geldscheine lassen sich auf vielfältige Weise falten – zum Beispiel als Herz, Fliege, Hemd oder Schmetterling. Für Anfänger eignet sich die einfache Fächertechnik oder das Falten zu einer Blume. Fortgeschrittene können komplexere Origami-Techniken anwenden. Eine besonders beliebte Variante ist die Geldschein-Rose, die sich gut in Sträußen oder kleinen Blumentöpfen präsentieren lässt. Online-Tutorials mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen bei der Umsetzung. Wichtig ist, auf saubere Hände und glatte Banknoten zu achten, damit das gefaltete Geldpräsent auch optisch überzeugt.
Welche Materialien brauche ich für ein ansprechendes Geldgeschenk?
Für eine gelungene Geldgeschenk-Bastelei benötigen Sie neben den Geldscheinen vor allem dekorative Elemente. Farbiges Papier oder Karton dient als Basis, während Bänder, Schleifen und Kordeln für den finalen Touch sorgen. Kleinere Dekoartikel wie künstliche Blumen, Miniatur-Figuren oder thematische Anhänger personalisieren die Geld-Präsente zusätzlich. Praktisch sind auch transparente Geschenkboxen, Gläser oder kleine Holzschatullen als Behältnis. Für die Verarbeitung empfehlen sich Schere, Klebestift, doppelseitiges Klebeband, eine Heißklebepistole und eventuell Locher und Zange. Verzieren Sie Ihre monetäre Aufmerksamkeit mit passenden Stickern, Glitzer oder handgeschriebenen Karten für einen persönlichen Eindruck.
Wie gestalte ich ein Geldgeschenk passend zur Hochzeit?
Für Hochzeits-Geldpräsente eignen sich besonders romantische und festliche Gestaltungen. Eine klassische Variante ist die Hochzeitskarte mit verstecktem Geldfach oder eine elegante Geldbox in den Farben der Hochzeitsdekoration. Sehr beliebt sind auch gefaltete Geldherzen, die sich in einem Bilderrahmen mit den Namen des Brautpaars arrangieren lassen. Kreativ wird es mit einer „Geld-Wäscheleine“, an der Scheine mit kleinen Holzklammern und Hochzeitsmotiven befestigt werden. Für Hochzeitsreise-Geldgeschenke bieten sich Themenbasteleien an – etwa ein kleiner Koffer mit Reiseutensilien und dezent integrierten Banknoten. Die finanzielle Zuwendung kann auch in Form eines „Geldbaums“ überreicht werden, der Wohlstand und gemeinsames Wachstum symbolisiert.
Welche originellen Geldgeschenk-Ideen eignen sich für Kinder und Jugendliche?
Für junge Beschenkte sollte das Geldpräsent spielerisch und altersgerecht gestaltet sein. Bei Kindern kommen Spardosen in Tierform gut an, die mit Geldscheinen „gefüttert“ werden können. Eine kreative Option ist die Geldschatzsuche, bei der Münzen oder kleine Scheine in Überraschungseiern oder selbstgebastelten Mini-Schatztruhen versteckt werden. Für Teenager eignen sich Geldgeschenke, die mit ihren Hobbys verknüpft sind – beispielsweise ein Geldschein-Fußball für Sportbegeisterte oder Banknoten, die in einer CD-Hülle mit dem Lieblingskünstler präsentiert werden. Auch die „Cash-Rolle“ im Süßigkeitenautomaten ist ein Hingucker: Hier werden Geldscheine zusammen mit kleinen Leckereien in einer transparenten Röhre verpackt. Bei Gaming-Fans punkten Sie mit Geld, das in einer kleinen Spielekonsole aus Pappe versteckt ist.
Wie integriere ich Geld stilvoll in ein Geschenk zum runden Geburtstag?
Bei runden Geburtstagen sollte die Zahl im Mittelpunkt des Geldgeschenks stehen. Eine eindrucksvolle Variante ist die „Geldzahlen-Collage“, bei der die Jubiläumszahl aus Pappe ausgeschnitten und mit Geldscheinen beklebt wird. Ebenfalls beliebt sind Geldtorten, die aus mehreren Lagen Geldscheinen bestehen und mit der entsprechenden Jahreszahl gekrönt werden. Für den 50. Geburtstag eignet sich beispielsweise ein Arrangement aus 50 kleinen Geschenkpäckchen, in denen jeweils ein Geldschein versteckt ist. Eleganter wirkt eine Weinflasche mit selbst gestaltetem Etikett, an dem ein Geldumschlag befestigt ist. Die finanzielle Aufmerksamkeit lässt sich auch in einer Zeitkapsel präsentieren – gefüllt mit Zeitungsausschnitten vom Geburtsjahr und dekorativ arrangierten Banknoten.
Wie verpacke ich Geldgeschenke, damit sie nicht platt oder beschädigt werden?
Um die Form und Qualität von gebastelten Geldpräsenten zu schützen, ist die richtige Verpackung entscheidend. Für gefaltete Geldkunstwerke eignen sich stabile Geschenkboxen aus Karton oder transparente Acrylboxen, die ausreichend Platz bieten ohne zu drücken. Empfindliche Geldarrangements können mit säurefreiem Seidenpapier umwickelt werden, bevor sie in eine passende Schachtel kommen. Für voluminösere Geldgeschenke wie Geldblumen-Sträuße bieten sich spezielle Geschenktüten mit verstärktem Boden an. Eine schützende Alternative sind auch kleine Holzkästchen oder Dosen. Bei Geldgeschenken mit beweglichen Teilen hilft leichtes Fixieren mit unsichtbarem Nylonfaden. Die Übergabe sollte idealerweise persönlich erfolgen, damit die Geldkreation nicht durch den Postversand Schaden nimmt. Bewahren Sie das fertige Geldpräsent bis zur Übergabe an einem trockenen, flachen Ort auf.






