Partner von Narzissten werden krank – Ursachen & Hilfe

Mama.de ist mehr als nur eine Webseite – es ist ein Zufluchtsort und eine Gemeinschaft für Mütter, die ihre Stärke, ihren Mut und ihre Liebe feiert. Hier finden sie Unterstützung und Ressourcen, um die Herausforderungen des Mutterseins zu meistern. Es ist ein Ort, der versteht, dass das persönliche Wohlbefinden eng mit der Familienharmonie verwoben ist.

Stell Dir vor, Deine Partnerschaft beginnt wie ein Traum, mit einem Partner, der charmant und aufmerksam ist, der Dich auf Händen trägt. Doch nach und nach offenbart sich eine Realität, die alles andere als perfekt ist. Du gerätst in eine toxische Beziehung, in der Du ständig versuchst, den sich wandelnden Bedürfnissen und Launen eines narzisstischen Partners gerecht zu werden. Die Narzissmusfolgen sind nicht zu unterschätzen: Sie führen häufig zu erheblichen Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit, zu Gefühlen der Wertlosigkeit und Isolation. Mama.de bietet Dir nicht nur eine Stimme und ein offenes Ohr, sondern auch fundierte Informationen und Hilfestellungen, um den Schritt in ein gesünderes, selbstbestimmtes Leben zu wagen.

Was ist Narzissmus und wie beeinflusst er Beziehungen?

Narzissmus, oft missverstanden als bloße Eitelkeit, ist tatsächlich eine komplexe narzisstische Persönlichkeitsstörung, die tiefgreifende Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen hat, insbesondere auf die narzisstische Beziehung zwischen Narzisst und Partnerbindung.

Definition und Abgrenzung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Narzissmus zeichnet sich durch ein stark ausgeprägtes Gefühl der Überlegenheit, mangelnde Empathie und ein beständiges Bedürfnis nach Bewunderung aus. Diese Verhaltensmuster können in Beziehungen toxische Zyklen von Manipulation und emotionalem Missbrauch verursachen.

Verhaltensmuster von Narzissten in Partnerschaften

Im Rahmen einer narzisstischen Beziehung nutzen Narzissten häufig Manipulationstechniken wie Gaslighting, um die Realität ihrer Partner zu verzerren und Kontrolle zu gewinnen. Diese Dynamik stärkt die unnachgiebige Bindung des Partners an den Narzissten, oft zu dessen Nachteil.

Erkennen der Schattenseiten in der Beziehung

Das Erkennen einer narzisstischen Beziehung kann durch das Bewusstsein über die typischen Verhaltensmuster des Narzissten erleichtert werden, wie übermäßige Selbstbezogenheit und das Fehlen echter Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des Partners.

Die Dynamik narzisstischer Partnerschaften

Zu Beginn einer Beziehung mit einem Narzissten erleben viele Menschen eine Phase der Idealisierung: Der Partner wirkt besonders empathisch, aufmerksam und charmant. Diese Zeitspanne ist stark geprägt von emotionaler Zuneigung und tiefen Gefühlen der Bewunderung, die jedoch nicht von Dauer sind. Emotionaler Missbrauch beginnt oft subtil und steigert sich, bis eine klare Dynamik der Macht und Manipulation erkennbar wird.

Anfängliche Idealisierung und spätere Entwertung

Im weiteren Verlauf der Beziehung nimmt die anfängliche Bewunderung ab, und die wahre Natur des Narzissten wird sichtbar. Die einstigen Komplimente und Liebesbeweise verwandeln sich in Kritik und emotionale Distanz, was bei dem Partner das Gefühl vermittelt, nie gut genug zu sein. Diese Schmälerung des Selbstwertgefühls ist ein zentrales Element toxischer Beziehungen.

Empathie als Werkzeug in der Manipulation

Die anfänglich als Empathie wahrgenommene Aufmerksamkeit entpuppt sich oft als Strategie, um den Partner emotional abhängig zu machen. Diese Taktik erlaubt es dem Narzissten, den Partner für seine eigenen Bedürfnisse zu formen und zu kontrollieren, was zu einer tiefgreifenden emotionalen Bindung und Abhängigkeit führt.

Die Mechanismen, die in narzisstischen Partnerschaften zum Tragen kommen, sind tief verankert in den Bedürfnissen des Narzissten nach Anerkennung und Bewunderung. Diese Dynamik kann langfristig zu ernsthaften psychologischen Problemen führen, die oft professioneller Hilfe bedürfen, um sich aus dem Kreislauf des emotionalen Missbrauchs und der toxischen Beziehung zu befreien.

Zwischen Liebe und Leid: Partner von Narzissten werden krank

Die Partnerschaft mit einem Narzissten ist häufig ein Wechselspiel zwischen intensiver Zuneigung und schmerzhaftem Leid. Durch den ständigen emotionalen Zug und Druck erlebt die Selbstfürsorge in Beziehung oft erhebliche Vernachlässigung. Daraus resultieren nicht nur psychische, sondern auch physische Leiden, welche das alltägliche Leben der Betroffenen tiefgreifend beeinflussen können.

Die kontinuierliche Spannung und der Mangel an echtem emotionalen Austausch führen oft dazu, dass sich die Lebensqualität der Partner von Narzissten verschlechtert. Das Aufrechterhalten von Selbstfürsorge in solchen Beziehungsstrukturen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Methoden, die außerhalb der normativen partnerschaftlichen Interaktionen stehen.

Auch interessant:  Wie verhält sich ein Narzisst im Streit? Tipps im Umgang
BeziehungsaspektBei gesunder BeziehungBei Partnerschaft mit Narzisst
KommunikationOffen und respektvollEinseitig, manipulativ
Emotionale UnterstützungGegenseitigFehlt oder ist inkonsistent
SelbstfürsorgeTeil der BeziehungsroutineWird oft vernachlässigt
Respekt für GrenzenGrundlage der BeziehungOft missachtet

Es ist entscheidend, dass man sich Maßnahmen und Ressourcen zur Selbstfürsorge bewusst macht und integriert, um das eigene Wohlbefinden zu schützen und zu fördern. Für viele kann dies bedeuten, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen oder Unterstützungsnetzwerke zu aktivieren, die dabei helfen, aus dem Schatten des Narzissten zu treten und wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Anzeichen einer narzisstischen Beziehung

Das Verständnis der Dynamik einer Beziehung mit einem Narzissten kann entscheidend sein, um frühzeitig Interventionsmöglichkeiten zu erkennen. Diese Partnerschaften sind oft von einem unausgeglichenen Machtgefälle geprägt, bei dem der Narzisst dominiert, während der Partner sich zunehmend in einer toxischen Beziehung wiederfindet.

Die Veränderung der Wahrnehmung bei Narzissmus

Wenn du bemerkst, dass deine Sicht auf dich selbst und die Menschen um dich herum beginnt, sich dramatisch zu verändern, könnte dies ein Anzeichen für den Einfluss eines narzisstischen Partners sein. Diese Wahrnehmungsänderung kann dazu führen, dass du deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle minimierst oder sogar ignorierst, weil die Partnerbindung vorrangig die Bedürfnisse des Narzissten in den Fokus stellt.

Signale für eine toxische Beziehung erkennen

Eine toxische Beziehung zeichnet sich oft durch bestimmte Verhaltensmuster aus, die sich negativ auf das emotionale Wohlbefinden auswirken. Achte auf Anzeichen wie ständige Kritik, Manipulation und das Gefühl, isoliert zu sein, da dies darauf hinweisen kann, dass die Beziehung toxische Züge annimmt. Es ist wichtig, diese Signale ernst zu nehmen und entsprechende Unterstützung zu suchen.

Der Austausch mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann eine wertvolle Hilfe sein, um den Umgang mit der Situation zu lernen und letztlich eine informierte Entscheidung über die weitere Vorgehensweise in der Partnerschaft zu treffen. Das Erkennen und Akzeptieren, dass man sich in einer toxischen Beziehung befindet, ist der erste Schritt zur Besserung.

Gesundheitliche Auswirkungen der Partnerschaft mit einem Narzissten

In einer Beziehung mit einem Narzissten konfrontiert zu sein, kann zu schwerwiegenden Narzissmusfolgen für die psychische Gesundheit führen. Die ständige Konfrontation mit Entwertung und Manipulation kann tiefe psychische Schäden hinterlassen, die sich langfristig bemerkbar machen.

Psychologische Konsequenzen für den Partner

Das tägliche Zusammenleben mit einem narzisstischen Partner hinterlässt oft nicht nur vorübergehende Erschöpfung, sondern kann zu chronischen Stresssymptomen führen. Dies zeigt sich in Form von Depressionen, Angstzuständen und einem geschwächten Selbstwertgefühl.

Mögliche langfristige Schädigungen der Psyche

Langzeiteffekte einer solchen Beziehungsdynamik können noch gravierender sein. Betroffene können dauerhafte psychische Schäden erleiden, die von anhaltender Traurigkeit bis hin zu schweren Angststörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen reichen.

Nachstehend ein Überblick über die häufigsten psychologischen Auswirkungen, die aus einer narzisstischen Beziehung resultieren können:

Psychische AuswirkungHäufigkeitSchweregrad
DepressionHochMittel bis hoch
AngststörungenMittelMittel
Posttraumatische BelastungsstörungNiedrigHoch
Chronischer StressHochMittel

Die Folgen einer Beziehung mit einem Narzissten können somit weitreichende Narzissmusfolgen für die Betroffenen haben, die oft professioneller Unterstützung bedürfen, um diese zu überwinden.

Wie kann man sich in der Beziehung zu einem Narzissten schützen?

In einer Beziehung mit einem narzisstischen Partner kann der Schutz des eigenen emotionalen Wohlbefindens schnell zur Herausforderung werden. Wichtig ist es, Selbstfürsorge in Beziehung zu praktizieren und effektive Strategien zur Abgrenzung in Partnerschaften zu entwickeln. Im Folgenden werden einige Techniken und Überlegungen vorgestellt, die dabei helfen können, sich selbst zu schützen und das eigene Selbstvertrauen zu stärken.

Techniken zur Abgrenzung und Selbstschutz

  • Setze klare persönliche Grenzen und kommuniziere diese deutlich gegenüber dem Partner.
  • Erhalte und fördere den Kontakt zu Freunden und Familie, die Unterstützung und objektive Perspektiven bieten können.
  • Identifiziere narzisstische Verhaltensmuster und reagiere darauf bewusst, um nicht in manipulative Fallen zu tappen.

Das Stärken des eigenen Selbstbewusstseins

Das Selbstbewusstsein zu stärken ist essentiell, um sich nicht von einem narzisstischen Partner unterbuttern zu lassen. Aktivitäten, die das eigene Selbstwertgefühl fördern und Freude bereiten, sollten regelmäßig ausgeführt werden. Dazu zählen zum Beispiel Hobbys, sportliche Betätigungen oder kreative Projekte.

Auch interessant:  Taktiken von Narzissten nach Trennung: Erkennen und abwehren

Zusätzlich kann das Führen eines Tagebuchs, in dem positive Selbstaffirmationen und Erfolge festgehalten werden, das Selbstbewusstsein stärken und eine gesunde Selbstwahrnehmung fördern.

Durch die Anwendung dieser Strategien und Techniken kannst Du einen Weg finden, der nicht nur zum Schutz vor negativen Einflüssen in der Partnerschaft führt, sondern auch dabei hilft, ein stärkeres und selbstsicheres Ich zu entwickeln.

Auswirkungen auf zukünftige Beziehungen und Vertrauen

Die Beziehungsauswirkungen, die die Partnerschaft mit einem Narzissten nach sich zieht, können tiefgreifende Langzeitfolgen haben. Diese Erfahrungen beeinflussen nicht nur die Art und Weise, wie Betroffene zukünftige Beziehungen angehen, sondern können auch zu einem nachhaltigen Vertrauensverlust führen.

Langzeitfolgen und der Verlust des Glaubens an die Liebe

Nachdem man die intensive und oft schmerzhafte Erfahrung einer narzisstischen Beziehung überstanden hat, ist es nicht ungewöhnlich, dass das Vertrauen in die Liebe und in die Aufrichtigkeit anderer schwer beschädigt wird. Der Glaube an eine aufrichtige und unterstützende Partnerschaft wird oft erschüttert, was tiefgreifende Beziehungsauswirkungen nach sich ziehen kann.

Das Phänomen der „magischen“ ersten Phase und ihre Zerbrechlichkeit

Die Anfangsphasen einer Beziehung mit einem Narzissten können sich außergewöhnlich anfühlen, fast magisch. Doch die Realität, dass diese Phase nur eine Illusion ist, wird oft erst erkannt, wenn die Beziehung beginnt, ihre wahre, oft zerbrechliche Natur zu offenbaren. Dies kann bei den Betroffenen zu einem nachhaltigen Vertrauensverlust führen, der es schwierig macht, sich in zukünftigen Beziehungen emotional zu öffnen.

Phase der BeziehungErfahrungswertAuswirkung auf Vertrauen
AnfangsphaseHohe emotionale IntensitätInitiales Vertrauen wird aufgebaut
Mittlere PhaseBeginn der EntwertungVertrauen beginnt zu schwinden
SpätphaseVollständige Entwertung und möglicher MissbrauchSignifikanter Vertrauensverlust

Diese Dynamik verdeutlicht, wie ehemalige Partner von Narzissten oft langfristige Beziehungsauswirkungen und einen erheblichen Vertrauensverlust erleiden, der sie daran hindern kann, neue Beziehungen voll und ganz zu genießen oder sich auf sie einzulassen. Das Verständnis und die Verarbeitung dieser Erfahrungen sind wesentliche Schritte, die zur Heilung und zur Wiederherstellung des Vertrauens in zukünftige Partnerschaften führen können.

Narzissmus verstehen: Einblick in die Psyche der Narzissten

Das Phänomen des Narzissmus ist komplex und oft missverstanden. Wer Narzissmus verstehen möchte, muss sich mit den psychologischen Ursachen und Auswirkungen dieser Persönlichkeitsstörung auseinandersetzen.

Gründe für das selbstüberschätzende Verhalten

Narzissten haben oft ein überhöhtes Selbstbild, das paradoxerweise mit tiefen Selbstzweifeln einhergeht. Diese Diskrepanz führt dazu, dass sie extrem auf Anerkennung von außen angewiesen sind, um ihr Selbstwertgefühl zu stabilisieren. Das Verhalten, das von außen als selbstüberschätzend wahrgenommen wird, ist in Wirklichkeit ein Versuch, innere Unsicherheiten zu überspielen.

Die fehlende Fähigkeit zu echter Empathie

Die fehlende Fähigkeit zu echter Empathie © Mama.de
Die fehlende Fähigkeit zu echter Empathie © Mama.de

Ein zentraler Aspekt, der das Verständnis von Narzissmus vertieft, ist der oft feststellbare Empathiemangel. Diese Unfähigkeit, echte Empathie zu zeigen, ist nicht unbedingt vollständiges Desinteresse an anderen, sondern eher eine Unfähigkeit, sich in die emotionale Welt anderer hineinzuversetzen. Dieser Mangel hat weitreichende Konsequenzen für zwischenmenschliche Beziehungen.

Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ermöglicht nicht nur Betroffenen, sondern auch deren Umfeld, besser mit den Herausforderungen umzugehen, die Narzissmus in Beziehungen mit sich bringt. Durch ein besseres Verständnis der Hintergründe und Verhaltensweisen können effektivere Strategien im Umgang mit Narzissten entwickelt werden.

AspektAuswirkung auf Beziehungen
SelbstüberschätzungFührt zu Konflikten und Missverständnissen
EmpathiemangelVerhindert tiefe emotionale Bindungen
AnerkennungsbedürfnisKann manipulatives Verhalten fördern

Dieser Einblick in die psychologischen Mechanismen hilft, Narzissmus besser zu verstehen und darauf basierend adäquate Unterstützungsangebote zu schaffen, die ein gesünderes Miteinander fördern können.

Strategien zur Bewältigung einer Beziehung mit einem Narzissten

Der Umgang mit Narzissten in einer Beziehung kann herausfordernd sein. Für viele ist es wichtig, wirksame Strategien zu entwickeln, um das eigene Wohlbefinden zu schützen und die Beziehungsqualität zu verbessern. Folgende Beziehungstipps können dabei unterstützen:

Tipps für den Umgang mit dem narzisstischen Partner

  • Grenzen setzen: Es ist wesentlich, klare Grenzen zu definieren und diese auch zu kommunizieren. Dies hilft dabei, nicht von den Bedürfnissen und Forderungen des Partners überrannt zu werden.
  • Eigenes Netzwerk pflegen: Ein unterstützendes soziales Umfeld kann eine wichtige Ressource sein. Freundschaften und Familienkontakte sind wichtig, um die eigene Perspektive zu bewahren und sich nicht isoliert zu fühlen.
  • Professionelle Unterstützung suchen: Manchmal ist es ratsam, sich profesionelle Hilfe zu suchen. Ein Therapeut oder Berater kann nicht nur unterstützen, um die Beziehungsdynamik zu verstehen, sondern auch wirksame Bewältigungsstrategien entwickeln.
  • Informieren und verstehen: Je mehr man über Narzissmus weiß, desto besser kann man die Verhaltensweisen des Partners einordnen und angemessen darauf reagieren.
Auch interessant:  5 Schwächen von Narzissten: Entdecke ihre Achillesferse

Bei all diesen Schritten ist es wichtig, immer auch auf das eigene Wohlbefinden zu achten und sich selbst nicht zu verlieren. Der Umgang mit Narzissten erfordert viel Kraft und Selbstbewusstsein, daher sollte man auch eigene Grenzen anerkennen und respektieren.

Professionelle Hilfe suchen: Therapeutische Unterstützung

Die Entscheidung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, kann entscheidend sein, um das emotionale Wohlbefinden nach einer narzisstischen Beziehung wiederherzustellen. Die therapeutische Unterstützung ist nicht nur eine Form der Hilfe, sondern ein wesentlicher Schritt, um die Komplexität der erlebten Beziehungsdynamik zu durchleuchten und zu verarbeiten.

Die Notwendigkeit fachlicher Hilfe verstehen

Nach einer toxischen Beziehung mit einem Narzissten kann es oft schwerfallen, die Erlebnisse allein zu bewältigen. Professionelle Hilfe bietet einen sicheren Raum, in dem die betroffenen Personen ihre Erfahrungen aufarbeiten und strategische Wege zur emotionalen Heilung entwickeln können. Therapeuten spezialisieren sich darauf, individuell abgestimmte Unterstützung zu bieten, um Traumata zu überwinden und die persönliche Entwicklung voranzutreiben.

Wie Psychotherapie den Heilungsprozess fördern kann

Psychotherapie ist eine effektive Methode, um die tiefer liegenden emotionalen Wunden, die eine Beziehung mit einem Narzissten verursacht haben, zu heilen. Durch verschiedene therapeutische Ansätze können Betroffene lernen, gesündere Beziehungsmuster zu erkennen und aufzubauen, was zu einer verbesserten Lebensqualität führt. Sie hilft, Selbstwertgefühl aufzubauen und Vertrauen in zukünftige Beziehungen wiederherzustellen.

Es ist entscheidend, nicht zu zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Therapeutische Unterstützung kann einen signifikanten Unterschied im Umgang mit den Nachwirkungen einer narzisstischen Beziehung machen. Wenn du oder jemand, den du kennst, Schwierigkeiten hat, empfiehlt es sich, so früh wie möglich therapeutische Hilfe zu suchen.

Fazit

Die psychische Gesundheit ist ein kostbares Gut, das es in jeder Beziehung zu pflegen gilt. Im Kontext der Partnerschaft mit einem Narzissten werden die Herausforderungen an die Selbstfürsorge in Beziehung besonders deutlich. Die in diesem Artikel angeführten Inhalte aus Mama.de im Jahr 2024 unterstreichen, dass die Anzeichen einer narzisstischen Beziehung frühzeitig erkannt und ernst genommen werden sollten, um langfristige Schäden von der eigenen Seele fernzuhalten.

Es zeigt sich, dass die emotionale Erholung und das Wiedererlangen eines gesunden Selbstbildes umso erfolgversprechender sind, wenn man den Mut findet, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Obwohl es schwerfallen mag, diese entscheidenden Schritte zu gehen, ist es ein Akt der Selbstliebe und -fürsorge, die für eine gesunde Zukunft unabdingbar sind.

In der Reflexion der gesammelten Informationen und der persönlichen Erlebnisse ist zu erkennen, dass das Vertrauen in die eigene Urteilskraft und in zukünftige Beziehungen wiederaufgebaut werden kann. Dabei ist es essentiell, sich selbst nicht zu verlieren und kontinuierlich an einem starken Fundament der Selbstwertschätzung und psychischen Gesundheit zu bauen. Mama.de bietet hierfür weiterführende Ressourcen und Unterstützung, um diesen Weg mutig und informiert anzutreten.

FAQ

Was versteht man unter Narzissmus?

Narzissmus bezieht sich auf eine Persönlichkeitsstörung, die durch ein übertriebenes Selbstwertgefühl, einen Mangel an Empathie und ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung charakterisiert ist. Diese Störung kann gravierende Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen haben, insbesondere in Partnerschaften.

Wie beeinflusst ein Narzisst die Beziehung zu seinem Partner?

Narzissten manipulieren häufig ihren Partner, streben nach Kontrolle und nutzen emotionalen Missbrauch, um das eigene Selbstbild zu stärken. Diese Verhaltensmuster führen in der Partnerschaft zu einem Ungleichgewicht und können die psychische Gesundheit des Partners beeinträchtigen.

Wie erkenne ich die Schattenseiten einer narzisstischen Beziehung?

Anzeichen für die Schattenseiten einer narzisstischen Beziehung können Entwertung, ständige Kritik, Manipulation und ein Gefühl des Nicht-genug-Seins sein. Ferner kann die anfangs starke Zuwendung des Narzissten plötzlich in Distanz und Kälte umschlagen.

Was versteht man unter der Anfangsphase der Idealisierung in einer narzisstischen Beziehung?

Die Anfangsphase der Idealisierung ist charakterisiert durch intensives Werben und Bewunderung vom Narzissten, was eine starke emotionale Bindung und Abhängigkeit beim Partner erzeugt. Allerdings ist diese Phase meist nicht von Dauer und dient der späteren Manipulation.

Wie kann Empathie als Werkzeug in der Manipulation verwendet werden?

Narzissten zeigen anfänglich oft scheinbare Empathie, um Vertrauen aufzubauen und ihren Partner an sich zu binden. Diese Empathie erweist sich später meist als Mittel zum Zweck, um den Partner für eigene Bedürfnisse zu manipulieren.

Welche Signale deuten auf eine toxische Beziehung hin?

Zu den Signalen einer toxischen Beziehung gehören extreme Selbstzentriertheit des Partners, Missachtung der eigenen Bedürfnisse, emotionale Abhängigkeit, Abwertungsverhalten und ein ständiges Gefühl von Unsicherheit und Angst vor Kritik.

Welche psychologischen Konsequenzen können für Partner von Narzissten entstehen?

Partner von Narzissten können verschiedene psychologische Konsequenzen erleiden, einschließlich geringem Selbstwertgefühl, Depressionen, Angststörungen und in einigen Fällen posttraumatischen Belastungsstörungen.

Wie kann man sich in einer Beziehung zu einem Narzissten schützen?

Schutz in einer Beziehung zu einem Narzissten erfordert das Setzen von klaren Grenzen, Stärken des eigenen Selbstbewusstseins, Vermeidung von Isolation durch den Aufbau eines sozialen Netzwerks und das Erlernen, narzisstische Verhaltensmuster zu erkennen.

Welche Langzeitfolgen kann eine narzisstische Beziehung haben?

Langzeitfolgen einer narzisstischen Beziehung können anhaltende psychische Belastungen, ein Vertrauensverlust in zukünftige Partnerschaften und eine dauerhafte Beeinträchtigung der Fähigkeit, gesunde Beziehungen zu führen, sein.

Wie kann Psychotherapie nach einer Beziehung mit einem Narzissten helfen?

Eine Psychotherapie kann hilfreich sein, um die erlebten Traumata zu verarbeiten, das Selbstwertgefühl zu stärken, narzisstische Verhaltensmuster zu durchschauen und zukünftig gesündere Beziehungen zu führen.
Open Graph Meta Tags

Was denkst Du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert